Eine absolute Rarität
Die Banane Rot ist natürlich alleine schon wegen der auffälligen Farbe eine ganz besondere Banane und wird übrigens auch im singhalesischen „Die Rote“ genannt. Es gibt KEINE Banane, die sich mit der Roten Banane vergleichen läßt. Die Einheimischen sind davon überzeugt das dieses Geschenk der Natur besonders nährstoffreich ist und damit ein wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten kann.
Merkmale
Die unreifen Bananen sind zunächst rotbraun-grünlich. Die Schale ist glatt und wird bei Reife rosa bis rötlich. Diese Banane erreicht bis zu 5cm im Durchmesser und 15cm in der Länge und ist damit größer als alle bekannten Apfel-Bananen. („Banane Sini“ und „Banane Ambul“)
Vom Gewicht her kann eine Banane schon mal bis zu 200g wiegen. Es gibt natürlich auch kleinere Früchte, aber im allgemeinen sind die Roten Bananen recht dick und prall.
Geschmackserlebnis
Das mild-fruchtige und dennoch intensive exotische Bananenaroma dieser Rarität verzaubert mich immer wieder von Neuem. Bei Vollreife entwickeln sich noch ganz andere Beigeschmäcker, die schwer zu beschreiben sind. Ich glaube die Banane hat auch eine deutliche Sperre in Form eines fast schon rauchigen Beigeschmacks. Das fällt mir gerade nach ausgiebigem Testen auf:-) Man sollte es also nicht übertreiben.
Zart-schmelzend (den Begriff habe ich übrigens bei Orkos zum ersten Mal gehört) wäre hier glaube ich ziemlich zutreffend. Cremig zart und aromatisch. „Himmlische Phase“ nennt Bernd Bieder das glaube ich. Bei Bernd Bieder habe ich übrigens im Jahr 2000 die ersten Tropenfrüchte, so auch Rote Bananen bestellt. Später wurde der Direktimport an Rudolf Bergk übergeben wo ich ebenfalls Stammkunde war. Ihr dürft mir vertrauen, wenn ich behaupte das die Rote Banane selbst hier in Sri Lanka für mich etwas Besonderes ist, das es nicht jeden Tag gibt. Ganz einfach weil es schwer ist baumreife Exemplare zu finden und unreif geerntete Bananen auf den lokalen Märkten die Regel sind.
Anbau in Sri Lanka
Die Rote Banane hat sehr hohe Ansprüche, wächst langsam und nur in den besten Lagen. Wegen der starken Beliebtheit und der hohen Wertschätzung werden diese Bananen selten baumreif geerntet, sondern genau dann wenn sie groß genug sind, was zum Glück manchmal ausreichend (physikalische Reife) sein kann um den Geschmack zu wahren. Aber grundsätzlich ist es sehr schwer diese Bananen zu bekommen, wenn man so hohe Ansprüche hat wie wir. Dennoch möchten wir Euch diese Banane nicht vorenthalten und wir versuchen natürlich alles um fündig zu werden – alleine schon aus Eigeninteresse;-)
Von Chillischoten und Bananen
Diese Banane hat in Sri Lanka allerdings verschiedene Namen die unter anderem vermutlich auf die Herkunft anspielen. Kochi ist ein Ort in Indien und manchmal wird die Banane hier „Rathu Kochi“ genannt. Es gibt in diesem Zusammenhang auch noch eine weitere Bananensorte die Sudu Kochi heißt und das bedeutet soviel wie „weiße Kochi“. Es handelt sich hierbei um die Rote Banane, die aufgrund einer spontanen Mutation in diesem speziellen Fall eine gelbe Schale hat. Noch seltener als die bereits sehr rare Rote Banane. Ich habe nicht mal ein Foto zur Hand ().
Allerdings ist nicht eindeutig geklärt ob der Name Kochi nicht doch auf die gleichnamige sehr sehr scharfe Chillischote (Kochchi), die sich in Sri Lanka findet verweist. Kann ja sein, das jemand die Banane für so geschmacksintensiv hielt, das er sie sofort mit dieser speziellen Chilli in Verbindung brachte:-) Ich bin da ehrlich überfragt und am Ende war das ganze nur ein Mißverständnis meinerseits. Ist ja auch völlig egal wie das Teil heißt.
Fakt ist die Rote Banane – auch wenn sie manchmal gelb – gekleidet ist wird Dein Vorurteile gegenüber Bananen umkrempeln! Banane ist nicht gleich Banane;-) Oder sollte ich sagen nicht „alles ist Banane“…