Sri Lanka: Ausfuhr von Bananen

Also erstmal vorweg: Wenn ich eine grüne Banane am Dienstag um 7.00Uhr morgens in Sri Lanka in ein Pappkarton mit Papier einpacke und dieses Paket dann am Donnerstag um 17.00Uhr in Deutschland ausgepackt wird, dann ist die Banane gelb bis braun! Im GÜNSTIGSTEN Fall ist sie gelb und noch etwas grünlich.

Beweisfoto (vorher/nachher) – Lieferung 6

36L6_Garry_1

Nach sechs Lieferungen haben wir die Geduld der Kontrolleure am Flughafen jetzt fast komplett ausgereizt. Sollten wir noch einmal mit gelben Bananen ankommen, dann wird die komplette Lieferung gestoppt. Wir hatten zunächst leicht teilweise grün-gelbliche Bananen eingepackt und eine Verwarnung bekommen, dann waren einzelne Sorten wie z.B. die Galan sogar fast komplett gelb am Packtag, was wir noch als Ausrutscher erklären konnten. Dann hatten wir gelbe Netram Palam dabei und versuchten zu erklären, das diese Sorte nicht unreif geerntet werden könne – geschmackstechnisch. Allerdings hatte das keinen Erfolg und es wurden sogar einige Bananen entfernt aufgrund der Reife! Auch diesmal waren die Netram Palam wieder teilweise gelb, da die baumreif geerntete Staude über Nacht plötzlich schneller als gedacht nachreifte. Zum Glück wechselt das Team am Flughafen öfters und wir hatten Glück und konnten es auch diesmal als erstmaligen Ausrutscher verkaufen.

Bei diesen gelben Bananen gab es wieder große Probleme:

44

Bananen dürfen aus Sri Lanka grundsätzlich nur grün und somit komplett unreif exportiert werden! Sri Lanka wurde vom Import in die EU sogar ausgeschlossen aufgrund weitreichender Verletzungen und jetzt unter strengen Auflagen wieder zugelassen. Es ist also schwieriger geworden. Wir müssen in Zukunft viel vorsichtiger sein und hier wird es jetzt sehr schwierig für uns, da unser „Reifefenster“, das wir ja bereits selbst mit unserem Anspruch „baumreif“ schon stark verkleinert haben jetzt durch diese Auflagen noch weiter verkleinert wird!

Baumreife Bananen. Was genau meinen wir damit?
Als erstes erscheint die Blüte, die senkrecht aus dem Bananen- „Baum“ nach oben herauswächst. Diese biegt sich unter Ihrem eigenen wachsenden Gewicht und während der Strunk an dem sie hängt weiter wächst biegt sie sich immer mehr nach unten. Die Blüte hängt jetzt kopfüber und öffnet sich Die Bananenstaude wächst langsam heran. Und zwar spreizen sich die Finger jeweils nach oben, dem Licht entgegen. Sobald die volle Größe sich entwickelt hat verkümmert die Blüte und wächst weiter nach unten. Die Staude wird jetzt immer größer und erreicht schließlich die maximale Größe. Erst jetzt beginnt der Prozeß, der später den Geschmack garantiert. Und zwar genau kurz bevor die erste Banane gelb wird. Wenn wir das Datum aufschreiben, an dem die Blüte erscheint, dann können wir fast auf den Tag genau bestimmen, wann die Staude beginnt reif zu werden. Perfekt wäre es nun die Bananen einen Tag bevor sie gelb werden würden zu ernten. Leider ist das aber zu unsicher (wir wollen ja nicht zu früh ernten) und sobald eine Frucht beginnt gelb zu werden haben wir das sichere Zeichen, das diese Bananen den vollen Geschmack haben werden. Deshalb ernten wir baumreif und zwar wenn die Staude im Baum beginnt gelb zu werden.
Ernten wir wenn bereits mehrere Bananen gelb sind, dann werden meist in 1-2 Tagen die Hälfte der Bananen gelb und wir könnten diese nicht mehr verschicken.

dickekollikuttu

1. Wir müssen die Bananen also immer am letzten Tag – am Montag ernten!
2. Eine Banane der Staude muß bereits im Baum gelb sein (Baumreife)!
3. Und wenn über Nacht weitere Bananen gelb werden, dann können wir diese leider nicht mehr verschicken!

Ich habe einen Bananengarten und aus eigenem Interesse habe ich Bananenstauden einfach hängen gelassen und beobachtet. Zuerst wird die oberste Reihe reif, dann wird diese von den Tieren gegessen. Nun wird die zweite Reihe reif… usw. Der Geschmack aller Bananen einer Staude entspricht dem Geschmack der ersten Banane, die Reif wird. Wird die erste im Baum reif, dann ist der max. Geschmack erreicht. Punkt. Es macht also überhaupt keinen Sinn gelbe Bananen zu verschicken!

bananen

ABER es gibt einen Unterschied zwischen grünen Bananen die geerntet wurden als eine Banane der Staude gelb war und komplett grün geernteten Bananenstauden. Das ist das Geheimnis. Komplett grün geerntete Stauden lassen sich länger aufbewahren, leichter transportieren und werden nicht plötzlich gelb und damit unbrauchbar für den Export. Deshalb wird immer viel zu unreif geerntet.

Übrigens auch wenn eine Banane (einer grün geernteten Bananenstaude) gelb-braun vollreif bei Euch ankommt – sie schmeckt trotzdem immer langweilig. Am Geschmack erkennt Ihr erst die Baumreife! Und wer die Bananen nicht nachreifen läßt, sondern meint sie müssten ja verzehrreif ankommen sonst wären sie jawohl nicht reif geerntet worden, der irrt sich gewaltig;-) Je reifer, desto mehr Geschmack – das sollte auch jedem klar sein.

Grüße aus der Bananenrepublik.

Laß' die Fruchtlawine rollen...

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.