Weiße Mäuse…

…werden sie manchmal in Deutschland genannt. In Sri Lanka tragen Sie braune Uniformen und sind so korrupt das man sie eigentlich schon als Ma-fi-a bezeichnen könnte. Das System ist wie so oft perfekt um die Grenze zwischen Arm und Reich nochmal etwas deutlicher zu ziehen. Wie das genau funktioniert? Die Armen werden zur Kasse gebeten, die Reichen dürfen unbehelligt passieren. Die Klassengesellschaft poliert die Fassaden und im Grunde genommen spielt jeder mit. Somit wird es spielend leicht Label zu vergeben und insbesondere im Verkehrsalltag lassen sich bereits aus der Ferne alleine anhand des Fahrzeugtyps eindeutige Rückschlüsse auf den Verkehrsteilnehmer ziehen. Gerade heute haben wir einen brandneuen glänzenden Hummer in schneeweiß und mit schwarz getönten Scheiben und extra breiten Reifen vorbeicruisen sehen. So ein Fahrzeug wird natürlich nie kontrolliert, selbst wenn es auf der falschen Straßenseite fahren würde. Natürlich reichen um diesen Status der Unantastbarkeit zu erreichen bereits ein neuer BMW oder ein aktueller Mercedes, wovon ich in Colombo an manchen Tagen mehr sehe als in Deutschland an anderen Tagen. Soll heißen: je dicker der Wagen und meist dann auch der Besitzer, desto geringer die Chance von einem Verkehrspolizisten angehalten zu werden. Allerdings gibt es verschiedene Kategorien und je nach Laune werden diese alle bedient.

wenn der Polizeibeamte gerade mal mehr Geld braucht und auch noch glaubt clever zu sein dann hält er vielleicht in einem Anflug von Größenwahn eine Luxus- Karosse an und jetzt kommt es bei diesem Poker spielchen natürlich immer drauf an wie der Fahrer reagiert. das ist die goldene Regel. wenn der Fahrer garnicht reagiert und überhaupt nicht anhält, sollte man besser aufgeben, wenn das Fahrzeug anhält und der gelangweilte Und mit Sichheit unter Zeitdruck stehende Verkehrsteilnehmer die Geldbörse zückt und genervt ein paar Scheine gemeinsam mit den Fahrzeugpapieren überreicht, war es ein Glückstreffer, wenn aber das Fenster runterfährt und nur die aggressive und zutiefst verachtende Frage wie zum Beispiel “ Weißt Du wer ich bin? hast Du auch nur die leisete Ahnung in was Für eine Situation Du Dich gerade bringst?“ Oder wie ein Bekannter von uns immer zu sagen pflegt:“ Ich arbeite für das Verteidigungsministerium! was willst Du von mir?“ Solche Bemerkungen haben den gleichen Effekt wie vor ein paar Jahren wenn ich anhielt und den Helm runternahm um in Englisch zu fragen, Ja, bitte was liegt an her Polizeibeamter? ein verstörtes unsicheres, ängstliches:“oh Sir, fahren sie nur weiter auf Singalesisch und eine Nervöse Handbewegung dazu.

Wenn der Verkehrspolizist jetzt mit dem falschen Fuß aufgestanden ist und meint er müsse heute mal zeigen das auch in Sri Lanka Recht und Ordnung herrscht, dann kann das böse nach hinten losgehen.

ich erinnere mich an den Fall der von den Medien aufgegriffen wurde und einen Polizeibeamten als Helden feierte.

Ein Minister wurde auf der neuen Autobahn angehalten wegen einer satten Geschwindigkeitsüberschreitung. Der Minister stieg aus verprügelte den Verkehrspolizisten und zwang ihn auf die Knie zu gehen und sich zu entschuldigen während seine Sicherheitsbeamten den Hüter des Gesetzes auslachten.

Der Polizist zog vor Gericht gegen den Minister, der nur ein unwichtiger von der 215 Minstern in Sri Lanka war, vielleicht der Minister für zucker oder so. kein Scheiß, es gab diesen Posten unter der Führung von Mahindra…

Ein paar Tage später wurde das Auto des Polizisten angezündet, der Minister meinte in den Medien nur das er so etwas niemals tun würde, aber er eine Entschuldigung erwarte. Jedenfalls gewann der Verkehrspolizist den Fall und der Minister zog von dannen.

 

Laß' die Fruchtlawine rollen...

Solarzentrum Idstedt

Gelegen am Langsee gibt es hier mittlerweile ein Solarzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Bundeswehr Kaserne Karrenberg.

Hier ein älterer Artikel vom 16. Januar 2012:

Bundeswehrgelände soll zum „Solarzentrum“ werden

Unternehmer Norbert Essing will im Idstedter „Karrenberg“ bis zu sieben Millionen Euro investieren

IDSTEDT | Lange herrschte im Dorf Rätselraten über den neuen Eigentümer des früheren Bundeswehrgeländes „Karrenberg“. Jetzt hat er sich und seine Pläne persönlich in der Gemeindevertretung vorgestellt.

Laß' die Fruchtlawine rollen...

Island`s banana republic.

„Thousands of acres of forest land in the Somawathie and Lunugamwehera reserves are reportedly being cleared by an American food company through its local partner to grow bananas. There has been a howl of protest from several environmental groups and the media against the project. But, work on it is reported to be in progress at a brisk pace with government backing.

If a poor farmer dependent on slash and burn cultivation to feed his brood clears a small patch of jungle for growing finger millet or kurakkan, he is rounded up in next to no time like a common criminal and hauled up before Courts in the name of forest conservation. Shanties that the urban poor desperately knock up on crown land are regularly knocked down by the UDA worthies backed by the military. But, rich multinationals and their local hirelings enjoy the freedom of the wild ass to grab state land, destroy forests and grow bananas as if this country were their grandmas` property. The ruling coalition which lets moneybags do as they wish calls itself the United People`s Freedom Alliance, while throwing the city poor out of their hovels and prosecuting chena cultivators!

The foreign banana company has apparently become a law unto itself. It has not obtained permission from any state institution for its cultivation projects, environmentalists say. The Central Environmental Authority has been kept in the dark. The same goes for the Forest and Wildlife Departments. One may wonder whether someone is running a parallel government in this country!

JVP General Secretary Tilvin Silva has said there should be an alternative government as the existing one shirks its duties and responsibilities. It may be doing so, but we have had enough of governments all these years and what is needed most is not an alternative government but an alternative Opposition capable of functioning as a countervailing force against the incumbent regime intoxicated with power.

The parliamentary Opposition is as dead as a dodo, to say the least. The American food company has been in the news for the past few weeks environmentalists, the media and concerned citizens have raised a rumpus over its operations, but the Opposition has adopted an ostrich-like posture.

Old dogs, they say bark not for nothing. Among the vociferous critics of the banana project are respected environmentalists and civil society activists. Their voice must be heeded and an investigation launched. It will be a terrible mistake for the government to carry on regardless or try to railroad the protesters into submission. At this rate, the day may not be far off when Sigiriya is sold to a kalu gal mudalali (quarry owner), Sinharaja to a lee mudalali (logger) and Sri Pada to a pas mudalali (land filling contractor).

Time was when the patriotic people of this country threw their weight behind the UPFA government, enabling it to wrest control of the northern and eastern parts of the country from a brutal terrorist group. Two and a half years on, it looks as if the time had come for them to fight for liberating state land, especially forests, from the clutches of the cronies of the same government in the pay of multinationals. How sad!

Source(s)
Editorial – Island

Source: http://www.lankanewspapers.com/news/2011/9/70549_space.html

Laß' die Fruchtlawine rollen...

WordPress ist cool!

Habe Anusha gerade gezeigt wie WordPress funktioniert und wie leicht bloggen sein kann. Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich daran denke wie cool es sein kann, wenn man die richtigen Werkzeuge zur Verfügung hat und sich somit auf das wichtige konzentrieren kann – die Inhalte!

Foto: www.wpthemeschecker.com

Laß' die Fruchtlawine rollen...

Blog eingerichtet

Der neue Blog ist endlich eingerichtet. Hier wird auch Anusha auf englisch mitschreiben. Wir haben sicher beide Einiges zu berichten. Insbesondere wo nun die Fruchtlawine ins Rollen gerät. Zur Zeit sind wir in Deutschland und treffen die letzten Vorbereitungen für den Versand. Ich werde hier nur sporadisch schreiben, da im Moment wenig Zeit bleibt, aber ich denke Anusha wird öfters Beiträge zusteuern, da sie das Bloggen erst kürzlich für sich entdeckt hat und nun die Möglichkeit hat erste Erfahrungen mit einem eigenen Blog zu sammeln. Ich freue mich über Euer Feedback und grüße Euch aus dem kalten Norddeutschland.

 

Bild: http://100w.se/

Laß' die Fruchtlawine rollen...

Robinson, Mittwoch und Julchen

So heißt ein Kinderbuch von Klaus Kordon, das ich früher gelesen habe und sehr cool fand.

„Jo spielt auf einer Insel „Robinson“. Als dann am Mittwoch auch noch ein „Freitag“ auftaucht, ist Jos Ferienglück perfekt. Doch wenn plötzlich ein Mädchen mitspielen will, und dieses Mädchen den „Mittwoch“ mehr zu mögen scheint als den „Robinson“, gibt es Komplikationen.“

Die Domain „Rohbinson.de“ hatte ich mir schon vor langer Zeit gesichert und als ich überlegte ob ich diese Adresse verwenden könnte, fiel mir ein das ich Anusha nicht nur an einem Mittwoch zum ersten Mal getroffen hatte, sondern das wir auch an einem Mittwoch geheiratet haben;-)

Da Sri Lanka auch eine Insel ist und ich dort ja nicht nur „gestrandet“ bin sondern auch die Liebe meines Lebens gefunden habe, fand ich diesen Namen ziemlich passend.

Laß' die Fruchtlawine rollen...