Mangostane

Hintergrund
Die Mangostane ist eine Königin unter den bekannten Früchten und eine der beliebtesten Exoten – nicht nur in Sri Lanka! Die Frucht ist sehr reich an Antioxidantien und damit wirkungsvoller als Vitamin E! Sie enthält neben nennenswertem Gehalt an Calcium, Phosphor und Eisen auch insgesamt 12 Vitamine. Der hohe Wasseranteil im Fruchtfleisch sorgt für einen Erfrischungseffekt.

Geschmack und Reife
Diese meist tomatengroße Frucht sollte bereits purpurfarben sein und die feste, ledrige Schale auf Fingerdruck noch weich-elastisch nachgeben. Überreife Früchte werden steinhart und sind meist ungenießbar. Der erfrischend saftige, intensive, exotische Geschmack einer perfekten Frucht ist mild-säuerlich und hat einen ganz eigenen Charakter. Die Mangostanfrucht erinnert an ein spritziges, fruchtiges Zitroneneis-Erlebnis.

Erntezeitpunkt und Transport
Es ist sehr wichtig die Früchte erst möglichst spät und baumreif zu ernten. Die Farbe der Schale ist hier der entscheidende Faktor. Manchmal hat die Schale auch gelbe oder braune Flecken. Transportschäden treten nur selten auf, da die Schale mit 6-9 mm ziemlich stabil ist und das weiße, saftige Fruchtfleisch gut schützt.

Tipps&Tricks
Die weiche Schale der Mangostane läßt sich leicht mit den Fingern aufbrechen, am Einfachsten entlang des Äquators der Frucht. das Fruchtfleisch klebt dann in einer Hälfte, während die andere sich leicht lösen läßt. Nun wird der Blick auf das schneeweiße oder elfenbeinfarbene zarte Fruchtfleisch frei und die einzelnen Fruchtsegmente sind wie bei einer Mandarine angeordnet. Mit den Fingern oder einer Gabel als Hilfsmittel läßt sich das Fruchtfleisch leicht entnehmen und pur geniessen. Die flachen Samen, die in verschiedenen Größen und unregelmäßig vorhanden sind können problemlos mitgegessen werden. Reife Früchte lassen sich gekühlt noch einige Zeit aufbewahren.

Delikatesse
Die dicke Schale der Mangostane ist nicht essbar, macht aber den größten Teil des Gewichts aus. Wer sich an dieser Frucht satt essen möchte der braucht schon einige Kilos davon – diese Frucht ist eher ein besonderes Dessert und sollte bewußt genossen werden.

Probleme mit Schimmel
Oftmals sind die Früchte im Inneren von Fruchtschimmel befallen, Teile des Fruchtfleisch sind dann gelb und bitter. Dies läßt sich natürlich von außen nicht erkennen und macht die unversehrten Früchte nur noch köstlicher.
action.get_media
Sortenvielfalt

Es gibt in Sri Lanka noch wilde Sorten der Mangostane mit gelber oder brauner Schale, diese sind nur selten auf den lokalen Märkten zu finden.

Bildquelle: http://www.fitgesundschoen.de/health/mangostan-staerkt-die-abwehrkraft.html

 

Laß' die Fruchtlawine rollen...